Medaillenfang am Kugelfang

Die Nominierung schien den Schülerathleten nicht zu genügen, denn ausnahmslos wurden am 08.10.2015 auf einem Ausläufer der Alster Treppchenplätze belegt. Die Ruderer des Grootmoors wollten zum Abschluss der Rudersaison noch einmal alles geben. Die Einzelfahrer überzeugten durchgehend mit überragenden Leistungen. weiterlesen…

Zweiter Grootmoor-Poetry-Slam am 20.11.2015

IMG 2046

Am Freitag, den 20. November findet ab 19:00 Uhr in der Pausenhalle der zweite Grootmoor-Poetry-Slam statt. Karten für 3 Euro können vorab bei reserviert werden.

Fußballmädchen im Hamburger Finale

Das Team vom Grootmoor (o.v.l.): Merle, Katharina, Elisabeth, Jonna sowie Finnja, Lynn und Naya

Große Freude bei den WK IV Fußballmädchen des Gymnasiums Grootmoor! Trotz schlechter Voraussetzungen (die sieben Mädels mussten ohne Auswechselspielerin antreten) erreichten Lynn, Finja, Naya, Elisabeth, Katharina, Jonna und Merle das Hamburger mit einer furiosen Mannschaftsleistung das Hamburger Finale.

Grootmoor Tennis Team Sieger beim Hanse Cup

Hansecup 2015 2

Die zehnköpfige Tennismannschaft vom Grootmoor hat an diesem Wochenende mit außerordentlichem Teamgeist und großartigem Tennis den überregionalen Hanse Cup gewonnen. Beim Hanse Cup treten die Zweitplatzierten des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ aus den Bundesländern Bremen, Hamburg, Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern gegeneinander an.

Natur und Technik

DSC 0116

„Die Natur muss gefühlt werden.“ Alexander von Humboldt Dieser Auffassung sind wir Lehrer, die das Fach Natur und Technik unterrichten auch. Unsere Schüler sollen die Natur – im doppelten Wortsinn – begreifen. In unserem Unterricht setzen wir daher einen Schwerpunkt weiterlesen…

Profilstudienstufe

Breites Profilangebot in der Oberstufe Die großen individuellen Wahlmöglichkeiten im Kernfach- und Kursbereich werden ergänzt durch eine umfangreiche Profilauswahl. Detaillierte Informationen zu den Profilen und zur Oberstufe am Gymnasium Grootmoor fnden sich in der jeweiligen ► Profilbroschüre. Kunst als (Re-)Aktion: Bildende weiterlesen…

Mittelstufe

Entwicklung zur Persönlichkeit In den Klassen 7 bis 10 entwickeln sich die Schülerinnen und Schüler weiter, lösen sich z.T. von bisherigen Bindungen. Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich zunehmend für sich und ihre Entwicklung selbst verantwortlich und wachsen in dieser weiterlesen…

Beobachtungsstufe

Auf den Anfang kommt es an Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule stellt eine zweite Einschulung und damit eine große und weitreichende Veränderung für die Schülerinnen und Schüler dar. Von den meisten Kindern freudig und spannungsvoll erwartet, führt weiterlesen…