Digitalisierung

Seit über 20 Jahren…

hat das Thema Digitalisierung am Gymnasium Grootmoor stets hohe Priorisierung genossen. Schon vor über 15 Jahren verfügte unsere Schule über 3 Computerräume, es gab in Erprobungsphasen befindliche Laptopklassen und im Physikunterricht wurde mit digitalen Messsystemen wie Cassy gearbeitet. Die Fachräume waren schon damals mit Computern ausgestattet.

Heute im Jahr 2023…

nutzen wir am Gymnasium Grootmoor mehr digitale Endgeräte denn je zuvor. Alle Unterrichtsräume sind mit einheitlichen, interaktiven Präsentationsdisplays (CTOUCH-Panel) ausgestattet, wir nutzen schuleigene  Tablets oder BOYD-Geräte, nutzen weiterhin unserer Computerräume und haben unseren Unterricht insgesamt für den Einsatz von digitalen Medien geöffnet. Mit IServ nutzen wir zudem eine Schüler*innen wie Lehrer*innen zur Verfügung stehende, digitale Kommunikations-, Organisations- und Verwaltungsplattform.

Im Folgenden sollen die verschiedenen Ebenen von Digitalisierung an unserer Schule näher beleuchtet werden.

Organisationsentwicklung: Arbeitsabläufe, Datenmanagement, Kommunikation, Gerätemanagement, IT Support

Seit über zehn Jahren arbeiten wir mit der Schulplattform IServ, womit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft eine moderne Schulplattform zur Kommunikation, Dateiverwaltung und für weitere, vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Funktionen wie Aufgabenmodul, Kalender und Online-Office-Paket zur Verfügung steht. Die Schüler*innen und Lehrer*innen verfügen über IServ-Emailadressen, die Klassen haben gemeinsame Ablageordner und es gibt vielfältige weitere Einsatzmöglichkeiten, die fortlaufend erweitert werden.

Weitere Informationen zu IServ befinden sich hier: Schulplattform IServ

Wir betreiben das Videokonferenztool “Big Blue Button” auf schuleigenen Servern, um stabile Videokonferenzen sicherzustellen.

Auch unsere Schulverwaltung (Schülerdatenbanken; Notenverarbeitung – Divis, Untis, Webuntis, Schulbuch- und Medienausleihe) ist in den letzten Jahren  digitalisiert worden.

Die technische Seite der Digitalisierung wird von unserem Administratorenteam betreut, das aus Lehrer*innen, Schüler*innen und externen IT-Supporten besteht.  Auch der Support wird von diesem Team übernommen. Kolleg*innen und Schü*innen der Support-AG können technische Schwierigkeiten über ein Ticket-System in IServ melden. Verantwortliche Ansprechpartnerin für die technische Organisation von Digitalisierungsprozessen ist Frau Dr. Sassen.

Technikentwicklung: WLAN, Infrastruktur der Schule, Präsentationsgeräte

Am Gymnasium Grootmoor verfügt jeder Klassenraum und jeder Fachraum neben einem Whiteboard über ein interaktives, höhenverstellbares Präsentationsdisplay (CTOUCH-Panel), das im Unterricht sowohl direkt als digitale Tafel mit verschiedenen Anwendungen genutzt werden kann, sowie sich drahtlos mit mobilen Endgeräten verbinden lässt. In allen Klassen- und Fachräumen gibt es somit eine einheitliche moderne Ausstattung mit Präsentationstechnik.

Das Gymnasium Grootmoor verfügt über drei Informatikräume: zwei mit jeweils 30 PC-Arbeitsplätzen sowie über einen Notebook-Raum mit 18 Arbeitsplätzen.

Die gesamte Schule ist mit WLAN ausgestattet. Schülerinnen und Schülern steht mit dem BYOD-WLAN “hamburg-schule” ein sicheres WLAN für ihre mobilen Endgeräte zur Verfügung. Auch mit bis zu 1000 gleichzeitig eingesetzten Geräten gibt es eine ausreichende Download- und Uploadgeschwindigkeit. Alle Schülerinnen und Schüler bekommen über das Schul-Admin-Team oder ihre Klassenlehrerinnen und -lehrer einen Zugang, der anschließend selbständig verwaltet werden kann. Dabei geht es u.a. um die Pflege der selbstgewählten Passwörter.

Für die Sicherheit in unserem Netz sorgen personalisierte Zugänge und der von der Behörde vorgegebene Schulfilter Time for kids.

Genauere Hinweise befinden sich unter: Schul-WLAN und Eduport
Verantwortliche Ansprechpartnerin für die technische Organisation von Digitalisierungsprozessen ist Frau Dr. Sassen.

Personalentwicklung: Fortbildung (technisch, didaktisch, pädagogisch)

Alle Lehrer*innen wurden mit Diensttablets ausgestattet. Aktuell werden in der Mehrzahl der Unterrichtsstunden digitale Werkzeuge in der einen oder anderen Form eingesetzt, der Einsatz unsere digitale Infrastruktur im Unterricht ist ein normaler Teil unserer Unterrichtskultur geworden. Trotzdem bildet sich unser Kollegium natürlich weiterhin engagiert fort. Verantwortlicher Ansprechpartner für das Fortbildungskonzept an unserer Schule ist Herr Rieken.

Unterrichtsentwicklung: Lernen mit Medien und Lernen über Medien

Die wesentlichen infrastrukturellen Voraussetzungen für unser Ziel, das Lernen mit digitalen Medien zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Unterrichts zu machen, wie es auch die Digitalisierungsstrategie der Hamburger Schulbehörde sowie die KMK-Strategie “Bildung in der digitalen Welt” vorsieht, sind am Gymnasium Grootmoor gegeben.

In unserem etablieren Digitalisierungskonzept  “Schul- iPads in Jahrgang 5 und 6” werden alle Schüler*innen der 5. und 6. Klassen mit Leihgeräten der Schule ausgestattet. Die Nutzung digitaler Schulbücher und weiterer digitaler Tools sind Normalität geworden. Gemeinsam mit ihren Klassen erproben die Lehrer’innen aber auch stets neue Unterrichtsideen mit dem Ziel, die Unterrichtsentwicklung an unserer Schule voranzutreiben. Dabei sind die digitalen Endgeräte einerseits Lerngegenstand, etwa wenn es um die Bedienung der Geräte selbst geht, andererseits aber auch Lernwerkzeug, wenn die Schüler*innen die neu erschlossenen digitalen Tools nutzen, um Probleme der analogen, wie auch der digitalen Welt zu bearbeiten.

Auch in der Oberstufe werden digitale Endgeräte im Rahmen des Projekts BYOD – Bring Your Own Device in der Oberstufe eingesetzt. Die Geräte werden hierbei verpflichtend von den Schüler*innen mitgebracht.

Im Moment nutzen die Jahrgänge 7 bis 10 entweder die Computerräume oder digitale Endgeräte, die Schüler*innen freiwillig mitbringen (vor allem Smartphones, mitunter aber auch Tablets). Hierbei erprobt unsere Schulgemeinschaft gerade, wie die Geräte sinnvoll in Unterrichtsprozesse eingebunden werden können.

Da die neuen Bildungspläne mit einem Schwerpunkt auf den Erwerb von digitalen Kompetenzen in Kraft treten, wird nach einem Überbrückungsjahr  2023/24 ab dem Schuljahr 2024/25 das BYOD-Konzept für alle ab Klasse 7 eingeführt.

Bei alledem obliegt die Verantwortung für den Einsatz der digitalen Geräte stets der Lehrkraft.  Die Lehrer*innen entscheiden, wann, wozu und in welchem Umfang digitale Endgeräte im Unterricht zum Einsatz kommen.

Durch unsere eigenen Ansprüche an modernen Unterricht wie auch durch stets im Wandel befindliche Vorgaben der BSB und der KMK, passen wir unsere Unterrichtskonzepte fortwährend an. Anlässlich der neu erschienen Bildungspläne mit einem starken Fokus auf Digitalisierung und Medienbildung liegen wesentliche Arbeitsschwerpunkte der Lehrerkonferenz wie der Fachschaften nun in der Unterrichtsentwicklung, der Anpassung der schulinternen Curricula und des Methodencurriculums. Verantwortlicher Ansprechpartner für den Prozess der Unterrichtsentwicklung ist Herr Rieken.

Außerdem hinzuzufügen ist der Informatik-Unterricht in den Jahrgängen 8 bis 10, der aktuell noch im Wahlpflichtbereich angeboten wird. In naher Zukunft wird das Fach wohl verbindlich für alle Schüler*innen in der Mittelstufe angeboten.

Als außerunterrichtliche ergänzende Angebote aufzuführen sind etwa die Flying-Fingers-AG (10-Fingerschreiben) oder die Medienscouts.