
Eine große Ehre, ein inspirierender Auftritt und ein leidenschaftliches Plädoyer für Demokratie! Mit Nachdruck erinnerte Ulrich Wickert an unsere Verantwortung – und unsere Macht – als Bürgerinnen und Bürger. Am Mittwoch war der renommierte Journalist und Autor zu Gast am Grootmoor, um sein neues Buch „Wir haben die Macht – Handbuch fürs Einmischen in Politik und Gesellschaft“ vorzustellen.
In seinem Buch versammelt Wickert nicht nur eigene Gedanken, sondern auch Beiträge von Persönlichkeiten wie Emily Vontz, Olaf Scholz, Reem Alabali-Radovan, Gregor Gysi, Pauline Brünger, Staiy und sogar einer Hamburger Schulklasse. Es geht um Freiheit, Toleranz, Gerechtigkeit, Demokratie und Naturschutz – ein Handbuch für alle, die sich einmischen und mitgestalten wollen. Denn: Alle Macht geht vom Volke aus. Aber was bedeutet das konkret? Was ist Politik, was ist privat? Und was verstehen wir eigentlich unter Freiheit?
Diese Fragen bewegten auch die Schüler*innen der 8. bis 10. Klassen, die mit Ulrich Wickert in eine interssante Diskussion einstiegen. Themen wie Presse- und Meinungsfreiheit, seine persönlichen Erfahrungen als Journalist und seine politische Prägung als Jugendlicher standen im Mittelpunkt. Wie wurde er vom kritischen Beobachter zum Mr. Tagesthemen? Sein Weg war alles andere als geplant – und genau das machte seinen Werdegang für die Zuhörenden umso spannender.
Wir bedanken uns herzlich bei Ulrich Wickert für seinen Besuch, seine klaren und ermutigenden Worte sowie bei den Schüler*innen der 9. Klasse für die souveräne Moderation. Ein großes Dankeschön auch an alle Zuhörenden für ihre Konzentration und Neugier – denn genau die sind es, die Demokratie lebendig machen!
Julia Breiholdt