Klimaschutz am Grootmoor

Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die globale Erwärmung soll auf maximal 1,5 Grad Celsius begrenzt werden. Der Hamburger Senat hat mit dem Hamburger Klimaplan ein kommunales Programm entwickelt, das zum Ziel hat, die CO2-Emissionen der Stadt bis 2030 um 55 Prozent zu senken und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Hierfür sind alle aufgerufen, Maßnahmen zum Schutz des Klimas einzuleiten. Wir, das Gymnasium Grootmoor, sehen uns in der Verantwortung einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Das Grootmoor ist eine UNESCO- und Klimaschule

Das Grootmoor engagiert sich als UNESCO-Schule für vielfältige Themenbereiche. Als Klimaschule ist Klimaschutz ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Mehr Informationen zur UNESCO-Projektschule und zum Klimaschutz am Grootmoor findest du hier:

Klimaschule

Als Klimaschule hat unsere Schulgemeinschaft in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzteam Maßnahmen entwickelt und in einem Klimaschutzplan gebündelt. Hierin ist festgeschrieben, dass unsere Schülerinnen und Schüler Handlungskompetenzen in dem Themenfeld „Klimawandel und Klimaschutz“ erwerben und wir mit Maßnahmen zur CO2-Reduktion einen Beitrag zum wirksamen und nachhaltigen Klimaschutz leisten. Unser Klimaschutzplan wird fortlaufend weiterentwickelt, evaluiert und angepasst.

Download Klimaschutzplan
Download Planungstabelle

Energie4

Als Klimaschule nimmt das Grootmoor selbstverständlich an Energie4 teil. Sobald wir im Bereich Strom, Wärme, Abfall und Wasser Ressourcen einsparen, erhalten wir eine Prämie. Aber auch organisatorische und pädagogische Maßnahmen werden prämiert.

Engagement

Beim Klimaschutz gilt: Jedes Zehntel Grad weniger Erwärmung ist ein Gewinn! Möchtest du dich engagieren, deinen ökologischen Fußabdruck verbessern oder hast du eine Idee für den Klimaschutz? Dann schreibe eine E-Mail an

Neuigkeiten

Stadtradeln (06/25)

Das Grootmoor ist auch in diesem Jahr wieder bei „Stadtradeln“ dabei. Verfolge live, wieviele Kilometer wir bereits gefahren sind und wieviel CO2 hierdurch eingespart wurde:

Auszeichnung zur Klimaschule 2025/26 (12/24)

Das Grootmoor wurde auch in diesem Durchgang zur Klimaschule ausgezeichnet und hat zusammen mit allen Klimaschulen unserer Bildungssenatorin einen Weihnachtsbaum mit Klimaschutzwünschen überreicht.

©Markus Scholz

Prämie von Energie4 (10/24)

Auch in diesem Abrechnungsjahr hat das Grootmoor mit über 12.000 Euro wieder eine gewaltige Prämie von Energie4 erhalten. Vielen Dank an all die fleißigen Energiesparer!

Das Gymnasium Grootmoor engagiert sich erneut für das Klimamoor!

Das Gymnasium Grootmoor ist sich der Verantwortung des eigenen Namens bewusst und engagiert sich erneut für das Klimamoor. Mit einem Teil der Gelder aus dem nachhaltigen Weihnachtsbasar haben wir auch in diesem Jahr die Wiederherstellung von Moorflächen unterstützt und über 50 Jahre 132 Tonnen CO2 langfristig gebunden.

Das Gymnasium Grootmoor ist Blühpate (05/23)!

Auf dem Gut Wulksfelde entsteht zur Zeit ein großer Blühacker. Mit einem kleineren Teil der Gelder aus dem nachhaltigen Weihnachtsbasar haben wir eine Blühfläche von 250 qm erworben um auch außerhalb unserer Schule den Erhalt der Biodiversität zu unterstützen.

Das Gymnasium Grootmoor engagiert sich für das Klimamoor!

Das Gymnasium Grootmoor ist sich der Verantwortung des eigenen Namens bewusst und engagiert sich für das Klimamoor. Mit einem Teil der Gelder aus dem nachhaltigen Weihnachtsbasar haben wir die Wiederherstellung von Moorflächen unterstützt und über 50 Jahre 168 Tonnen CO2 langfristig gebunden.

Gartentag am Gymnasium Grootmoor (05/23)

An diesem Samstag fand erneut ein Gartentag am Grootmoor statt. Um die nachhaltige Belebung des Schulgeländes weiter zu fördern, wurde dieses Mal nicht nur gepflanzt, sondern auch viel gewerkelt. Unter tatkräftiger Mithilfer vieler Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Familienangehöriger wurden Bienennisthilfen aufgebaut, Infotafeln gestaltet und Klimaschilder für die Klassenräume lasiert. Auf dem Schulgelände sind drei neue Staudenbeete hinzugekommen. Auch dem Erhalt der Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof durch intensive Reinigung des bestehenden Mobiliars haben sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer angenommen. Wir waren begeistert über den Arbeitseinsatz und sagen vielen Dank!

Das Grootmoor ist Klimaschule 2023/24 (02/23)!

Seit Montag dem 06.02. ist es offiziell: Das Grootmoor ist als Klimaschule 2023/24 ausgezeichnet worden. Hierzu hat ein Team aus Lehrkräften und Schulleitung einen Klimaschutzplan entwickelt, der konkrete Maßnahmen zur Einsparung von CO2 beinhaltet. Zusammen mit dem Hausmeisterteam und der Hamburger Klimaschutzstiftung wurden hierzu bei einem Energierundgang zunächst Möglichkeiten ermittelt, Energie im Schulalltag einzusparen. Der Plan, an dem sich die Schule im Auszeichnungszeitraum nun messen lassen muss, beinhaltet neben pädagogischen Maßnahmen vor allem Maßnahmen in den Bereichen Wärme, Strom, Abfall, Beschaffung und Ernährung. Tolle Aktionen im Verlauf des Schuljahrs wie die Kleidertauschbörse, die Garten-Mitmachaktion, die Ackerdemie, die Teilnahme an der E-Waste Race, bei Stadtradeln Hamburg und bei Hamburg Räumt auf sowie der umfangreiche Unesco-Projekttag am Ende des vergangenen Schuljahres haben dazu beigetragen, dass die Schule diese Auszeichnung erhalten hat. Dafür gilt der ganzen Schulgemeinschaft ein großer Dank! Wir freuen uns, dass alle Beteiligten auch weiterhin bereit sind, sich für das wichtige Thema Klimaschutz zu engagieren.