Schulhockey – Vorrunde Ost

Drei Teams des Gymnasiums Grootmoor haben bereits die Vorrundenspiele absolviert.

Die Jungen der WK III mussten mit zahlreichen Absagen und kurzfristigen Ausfällen unter erschwerten Bedingungen spielen. So musste das ganze Turnier ohne Auswechselspieler durchgehalten werden. Das erste Spiel wurde mit 0:2 gegen das mit starken Spielern besetzte Team des „Gastgebers“ CvO verloren. Im zweiten Spiel konnten die Jungen dann die ersten Punkte sammeln, denn mit 3:0 wurde gegen das Gymnasium Buckhorn gewonnen. Im dritten Spiel wurde die Torausbeute noch einmal erhöht und mit einem 5:1 Sieg im Spiel gegen das Team Lerchenfeld sicherte sich das Team als Vorrundenzweiter den Einzug ins Finale im Januar 2025! Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Finale!

Vielen Dank an die Coaches B. Peickert und L. Huhnholz und an die betreuende Lehrkraft C. Ehlers.

Die Mädchen der WK III durften ihre Vorrunde am Gymnasium Walddörfer austragen.  Auch hier wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Das vorgezogene Spiel gegen das Team CvO ging mit einem knappen 0:1 verloren. Im Spiel gegen das ASG trennten sich die Teams mit einem 0:0. Starke Torwartleistungen über alle Spiele hinweg und auch eine gute Verteidigungsarbeit konnten leider das 0:2 gegen das Johanneum, das 0:1  gegen das Walddörfer Gymnasium und auch das 0:4 gegen das Gymnasium Buckhorn nicht verhindern.  Als Gruppensechster wurde diese Vorrunde Ost beendet.

Vielen Dank an die engagierten Coaches J. Hartmann und L. Nolte.

Die jüngsten Schülerinnen spielten die WK IV Vorrunde am Gymnasium Buckhorn. Auch hier führten zahlreiche Absagen dazu, dass wir das jüngste Team in der Halle stellten.  Acht der neun Spielerinnen gehören den Jahrgängen 2013 und 2014 an. Zu Beginn war schon klar, dass leider nur ein Team aus dem Osten Hamburgs ins Finale kommen würde, denn das Wilhelm Gymnasium wurde der Vorrunde Ost zugewiesen und als Team mit den ältesten Jahrgängen waren nicht nur die körperlichen Voraussetzungen andere. Unsere jüngsten Mädchen hatten zum Beispiel bisher noch nie mit dem „Rauslaufen“ bei der kurzen Ecke gespielt und sich gegen Spielerinnen zu behaupten, die teilweise drei Köpfe größer waren, erforderte enormen Einsatzwillen. Umso beeindruckender war das Auftreten unseres sehr jungen Teams. Mit starken Torwartaktionen, einer großen Spielfreude und großartigem Einsatz gelang es dem Team, auch gegen die favorisierten Teams, die Ergebnisse so zu gestalten, dass mit zwei Siegen, einem Unentschieden und nur einer knappen 0:1 Niederlage gegen das Team WG – nach einer unklaren Situation im Schusskreis, kurz vor Ende der Spielzeit – man vor dem letzten Spiel noch auf Kurs war, ins Finale einziehen zu können. Das letzte Spiel gegen das Gymnasium Buckhorn musste die Entscheidung bringen, wer als Gruppenzweiter sich den leider einzigen Platz unter den Schulen des Hamburger Ostens sichern konnte. Hier waren die älteren Spielerinnen des Teams Buckhorn dann das ein oder andere Mal nicht zu stoppen und somit wurde dieses Spiel leider deutlich verloren. Unter normalen Umständen hätte sich unser junges Team den Einzug ins Finale so toll erspielt gehabt, was natürlich zu enttäuschten Gesichtern geführt hat. Aber das Team hat sich die Gratulation zu einem tollen Turniertag ganz klar verdient – ihr habt großartig gespielt, Mädels – und die Spannung steigt, was dann im Mixed-Wettbewerb zusammen mit den Jungen der WK IV erreicht werden kann.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Coaches A. Buck und M. Petersen, die die Mädchen super betreut haben: Vorbesprechung, Spielbegleitung, Nachbesprechung und dann noch zwischendurch immer die Einsätze als Schiedsrichterinnen – mehr geht nicht! Ein Dankeschön auch an den Eltern-Shuttle-Service, durch den die Teilnahme einiger Spielerinnen erst möglich wurde! Mit vereinten Kräften war das wieder ein ganz toller Spieltag unserer jüngsten Hockeymannschaft.

Im nächsten Jahr folgen nun noch die Vorrundenturniere der WK IV Jungen (15.01.2025) und des Mixed (18.02.2025) sowie die Finalturniere der WK II (17.01.2025) mit einem Mädchen- und einem Jungenteam, der WK III (20.01.2025) mit den qualifizierten Jungen und der WK IV (13.02.2025), falls sich die Jungen hierfür qualifizieren können. Wir sind gespannt, was die Teams noch erreichen können.