UNITAG 2016 für S2

Am Dienstag, 23. Februar 2016 findet der Unitag 2016 an der Universität Hamburg statt, zu dem ihr herzlich eingeladen seid. Der Unitag bietet die Möglichkeit, sich von 8-18 Uhr konkret über Fragen rund um das Studieren zu informieren. Wer noch nicht weiß, welcher Bildungsweg oder welches Fach das richtige ist, kann durch die Vorstellung von Lehrangeboten der Fakultäten nähere Informationen erhalten. In vielen Kurzvorträgen werden Einführungen in die einzelnen Fächer gegeben. Individuelle Fragen zu den einzelnen Studiengängen können im persönlichen Beratungsgespräch an den  Infoständen  der jeweiligen Fakultäten oder der „Allgemeinen Studienberatung“  geklärt werden.

Oberstufensportreise 2016 – Ski alpin

Auch dieses Jahr fuhr der Oberstufensportkurs Ski alpin wieder nach Österreich. Am Sonntag, den 31.1.2016 verließen wir beim Morgengrauen das regnerische Hamburg und machten uns auf nach Osttirol. In Matrei angekommen hatte das Wetter so einige Überraschungen für uns zu bieten. Von +8°C mit strahlendblauem Himmel über Temperaturen um den Gefrierpunkt und dichtem Nebel hin zu -12°C in Kombination mit 10 cm Neuschnee und 8 Windstärken war alles vertreten. Was für aufregende und spektakuläre Skitage für uns.

JtfO Basketball: Wk I -Mädchen stehen im Finale

2016 Wk I Mäd

2016 Wk I Mäd

Am 03.02 fand in unserer Halle die Vorrunde der Wk I Mädchen statt. In einem 3er-Turnier sollten die beiden Finalisten ausgespielt werden, aber das Gymnasium Bondenwald erschien nicht zum Turnier. Somit hatten sich die STS HH-Mitte sowie unser Team kampflos qualifiziert, aber man verständigte sich auf ein Trainingsspiel über 4 x 10min.

Kulturgeographisches Buch vom Bio-Geo-Profil

20160205 01

Diese kulturgeographische Publikation „Hamburger Parks – Grüne Oasen für Freizeit, Natur und Kultur“ entstand im Geographieunterricht anhand von unseren Dokumentationen und Präsentationen. Die besondere Rolle der Hamburger Parks innerhalb der Hamburger Stadtarchitektur sollte von uns herausgearbeitet und präsentiert werden. Dazu wurde die historische Entwicklung, die Architektur, der Naherholungswert, die Flora und Fauna, der Sport und die interkulturellen Aspekte der Hamburger Parklandschaften in den Fokus genommen.

Mixed-Volleyball Oberstufe

Das Schulhalbjahr ging so langsam zu Ende und gerade lief eine der vielen Zeugniskonferenzen. Was gab es da Schöneres, als diese Übergangszeit mit einem kleinen Event zu füllen. Wir hatten am Montag, dem 25.01. zwei Oberstufenmixed-Volleyballteams vom Walddörfer-Gymnasium zu Besuch weiterlesen…

Vorrunde Volleyball Mixed-Turnier der Klassen 5-7

P1110116

Am Freitag, den 8. Januar hatte das Grootmoor zwei Teams vom Heinrich-Heine-Gymnasium zu Gast bei der Vorrunde zum Mixed-Turnier der 5.-7. Klassen. Wir waren mit drei Grootmoor-Teams am Start und hatten ein großes Ziel, nämlich die Plätze 1-3 zu belegen. Die Mannschaften fanden schnell zusammen und es gelangen allen Teams viele spannende Ballwechsel.

Senegal-Austausch: Schüler vom Grootmoor zu Besuch in Thiès

Während die meisten unserer Mitschülerinnen und Mitschüler noch in Ruhe ihre Weihnachtsferien genossen, haben wir uns kurz vorm Jahreswechsel mit Gastgeschenken und Malariamedikamenten im Gepäck am Hamburger Flughafen getroffen. Für uns hieß es auf Wiedersehen kalt-weihnachtliches Deutschland und hallo heißer, unbekannter Senegal.

JtfO Basketball: Wk II-Mädchen auch im Finale

2016wkii mäd vr

2016wkii mäd vr

Am 19.01 sollte am Goethegymnasium die Vorrunde der WK II Mädchen stattfinden. Neben den Gastgeben und unserem Team hatte noch die STS Mitte gemeldet, doch dieses Team sagte gestern beim Organisator kurzfristig ab. Somit statt bereits vor Turnierbeginn fest, dass sich sowohl das Goethegymnasium als auch unser Team fürs Finale qualifiziert hatten.

Volleyball: WK 3 Mädchen

P1110141

Am Montag, den 11.01.2016 konnte das Volleyballteam der WK 3 Mädchen, bestehend aus Magdalena R. (7a), Delia R. (7e), Nele R. (7e), Kathi J. (8e), Nadia M. (8e), Cara S. (8e) und Zoe Z.(8e), erfolgreich den 3. Platz belegen.

Das Team wurde begleitet von Frau S. Grauert, die das Team tatkräftig unterstützt hat.