Gemeinsam Schule gestalten!
Seit 1971 unterstützt der „Verein der Freunde des Gymnasiums Grootmoor e.V.“ (Schulverein) das Leben am Grootmoor und zwar immer dann, wenn staatliche Mittel zwar nötig, aber nicht zu bekommen sind oder ausreichen. Durch die Spenden vieler Elterngenerationen konnten so zahlreiche Projekte verwirklicht werden, die „das Grootmoor“ zu einem noch angenehmeren Ort machen. Ob es Spielgeräte für die Aktive Pause sind, der Wasserspender, die Froschküche, das Volleyball-Feld, der neue Musikraum, die Ausstattung der neuen Mensa, die Kicker, der Aufenthaltsraum für die Oberstufe, die Unterstützung der Formel1-AG und vieles, vieles mehr … All dies gäbe es nicht ohne die Eltern.
Inhaltsverzeichnis
Realisierte und laufende Projekte
Planung für 2026 – ein Calisthenics-Parcours
Der Schulverein finanziert die Anschaffung eines Calisthenics-Parcours für den Schulhof, um so die Bewegung der Schüler*innen in den Pausen weiter zu fördern.
2025 Ideenwettbewerb
Der Schulverein unterstützte die Durchführung eines Ideenwettbewerbes unter Schüler*innen, Lehrern und Eltern der Schule, die Bedarfe im Rahmen der Gestaltung des Schulalltages hervorbringen sollte. Im Ergebnis wird nun die Verschönerung der Toiletten im H-Gebäude unterstützt.
Seit 2023 jährlich Workshops zu Mentaler Gesundheit
Unsere Schule wird unterstützt von der Organisation „Dare2Care“. Diese bietet Angebote für Schüler*innen zu mentaler Gesundheit sowie begleitende Workshops für Lehrkräfte und Informationsabende für Eltern. Der Schulverein finanziert jährliche Workshops zur mentalen Gesundheit, die durch externe Fachkräfte durchgeführt werden. So soll ein die mentale Gesundheit der Schüler*innen fördernder Umgang innerhalb der Klassengemeinschaften gefördert und darüber hinaus auch die Sensibilität der Eltern und Lehrkräfte zur Erkennung schon von Warnzeichen, die auch Probleme von Schüler*innen bezüglich der mentalen Gesundheit hinweisen können, geschult werden. Die Maßnahmen werden jährlich evaluiert.
2020 Mensa-Neubau
Der Schulverein unterstützte die Gestaltung der neuen Mensa als multi-funktionalen Eventraum. Die hierfür notwendigen zusätzlichen Ausgaben von €150-200.000 wurden mit Genehmigung der Schulbehörde durch den Schulverein und Spendern für folgende Ausstattungen bereitgestellt: eine Lehrküche sowie eine Bühne, die den zahlreichen AGs, Musik-Ensembles und Theatergruppen der Schule ein alternatives Forum bietet.
2018 „Skøn Skole – Verschönerung des Oberstufen-Flure
Gemeinsam mit der Architektin und die Präsidentin des dänischen Projekts „Skøn Skole“ Anne Hopmann konnten zwei PGW-Profile innerhalb einer Woche das Oberstufengebäude neu gestalten! Die Idee hinter ist simpel, und doch genial: Die Schüler*innen werden an allen Phasen des Projektes tatkräftig beteiligt. Sie übernehmen nicht nur das Streichen und Handwerkeln, sondern auch die Ideenfindung, das Ausrechnen der Maße und das Einkaufen der Materialien, all das ist Aufgabe der Schüler*innen. Die einzelnen Ideen sollten natürlich alle auch die Werte der Schule präsentieren. So wurde zum Beispiel eine Weltkarte an die Wand gemalt, um die vielen internationalen Kontakte des Gymnasiums Grootmoor abzubilden.
Große Ziele für nur 4 ½ Tage, doch die Schüler*innen gaben alles um diese zu erreichen. Freiwillige blieben sogar noch Stunden nach offiziellem Schulschluss in der Schule und malten, hämmerten und zeichneten weiter, damit am Ende auch wirklich alles fertig werden konnte. Definitiv ein Projekt mit viel Spaß und wertvollen Erkenntnisse und Erfahrungen für die Schüler*innen.
Hier gibt es noch mehr zu sehen: Film der Schüler:innen und ein Film zum Projekt und die Fotogalerie
2016 Sitzmöbel auf dem Schulhof
Im Sommer 2016 wurden auf dem gesamten Gelände neue Sitzgelegenheiten installiert, um den Schüler*innen neue Lernorte zu erschließen. So laden nicht nur Bänke zum Verweilen ein, sondern auch Sitzgruppen mit Tischen, an denen sommertags kooperative Lernformen möglich sind. Angestoßen wurde das Projekt durch den Schülerrat vor zwei Jahren. Die Planung, Anschaffung und Finanzierung fand durch den Schulverein statt. Die Installation der von uns angeschafften Möbel wurde von Schulbau Hamburg übernommen.
2013/2014 Neuer Musikraum + Geräteraum
In Zusammenarbeit mit der Schulbehörde errichten wir einen Geräteraum für das mittlere Drittel der Sporthalle, sowie einen weiteren dringend benötigten Musikraum!
2011 Anschaffung dreier Outdoor-Tischkicker
Der Schulverein finanzierte in diesem Jahr 3 robuste Kickertische (Polymerbeton) die hoffentlich viele Jahre genutzt werden können und damit unserer Philosophie, nämlich möglichst nachhaltige Projekte zu fördern, entsprechen. Bälle gibt es gegen ein kleines Entgelt, aber wenn gerade niemand einen Ball hat, dann wird eben mit einem unreifen Apfel oder einem Tannenzapfen gespielt! Auch als idealer Sandkasten auf Augenhöhe wurden die Tische bereits entdeckt…
2008 Umbau und Neugestaltung des Sportplatzes
Passend zum Schulfest 2008 konnte der neu gestaltete Sportplatz eingeweiht werden: Aus einer Grünfläche mit zwei viel zu großen Toren ohne Netz entstand nach 3-monatiger Bauzeit ein richtiges Sportgelände:
- 1 Beachvolleyballfeld mit Tribünenanlage
- 3 Tartan-Laufbahnen je 100m
- 2 Kugelstoßanlagen
- 1 Weitsprunganlage
- 2 Kleinfeldplätze mit Handballtoren
- 1 Fußballfeld mit Jugendtoren
Vorstand und Satzung
Vorstandsmitglieder / Stand Januar 2025
- Vorsitzender: Philipp Krupke
- Vorsitzende: Betina Herzog (Schulleiterin)
- Kassenwart: Andre Lohmann (Lehrer Latein/Deutsch)
- Beisitzer: N.N.
- Revisoren: Dr. Dirk Wittig, Imke Schneekloth
- Schriftführung: Uta Bremer
Die vollständige Satzung lesen Sie hier als PDF.
Beträge und Ausgaben
Der weitaus größte Teil der Eltern ist Mitglied des Schulvereins. Die Einnahmen des Schulvereins aus den Beiträgen haben sich erfreulicherweise seit den Anfangsjahren des Schulvereins über die wachsenden Schülerzahlen und höhere freiwillige Beiträge versechsfacht.
Jedes Mitglied legt die Höhe seines Beitrages selber fest. Der Mindestbeitrag beträgt mindestens 12 € pro Jahr – der Durchschnitt liegt bei 65,- €. Jedes Jahr wird ca. die Hälfte der Mitgliedsbeiträge für eine Vielzahl kleinerer Ausgaben verwendet, wie z.B.
- Erneuerung von Musikinstrumenten, Computern und technischer Ausrüstung
- Unterstützung des Fachunterrichts
- Betreuung von Schülergruppen / Arbeit der Schulorgane
- Versicherungen
Die andere Hälfte sowie eingehende Spenden stehen für größere Maßnahmen zur Verfügung. Hier gibt es laufend Ideen aus der Schule, die in unseren Schulgremien diskutiert, priorisiert und geplant werden. Wir sind auch auf Ihre Ideen gespannt!
Steuerliche Befreiung aufgrund gemeinnütziger Tätigkeit
Als eingetragener Verein ist der Schulverein eine Körperschaft, die aufgrund ihrer in der Satzung (Link zum PDF) formulierten Ziele und ihrer Tätigkeit als gemeinnützig anerkannt und deshalb im Wesentlichen von Steuern befreit ist. Dies ermöglicht es dem Schulverein dort wirtschaftlich für die Schule zu handeln, wo eine Umsetzung durch die Behörde oder einzelne Personen an unserer Schule schwer möglich ist.
Aufgrund des gemeinnützigen Vereinszwecks sind die Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzbar. Bis €300,- reicht dem Finanzamt eine Kopie des Kontoauszuges. Bei höheren Spenden oder Beiträgen stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Mitgliedschaft
Schön, dass Sie unsere Schule mitgestalten möchten.
Jeder noch so kleine Beitrag zählt!
Hier finden Sie sämtliche Formulare:
Flyer (dieser Fyler liegt in der Schule aus)
Aufnahmeformular (zum bequemen Ausdrucken)
Freistellungsbescheid
Austritt: Bitte erklären Sie Ihren Austritt schriftlich () bis 4 Wochen zum Ende des jeweiligen Schuljahres (siehe Satzung §3).
Spendenkonto
Um auch in der Zukunft die Schule und die Wünsche unserer Kinder unterstützen zu können, freuen wir uns über Spenden auf das folgende Konto:
Verein der Freunde des Gymnasiums Grootmoor e.V.
IBAN: DE63 2005 0550 1066 2115 49
BIC: HASPDEHHXXX
Spendenbescheinigung
Seit dem 1.1.2008 gilt gem. § 50 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStDV ein vereinfachter Spendennachweis:
Bis zu EUR 300,00 (früher: EUR 100,00) gilt der vereinfachte Nachweis in Form eines einfachen Bareinzahlungsbeleges bzw. einer Buchungsbestätigung der Bank (Kontoauszug).
Die bisher notwendigen Angaben zur Steuerbegünstigung des Spendenempfängers sind ersatzlos entfallen.
Wenn Sie aber trotzdem eine Spendenbescheinigung (unterhalb EUR 300,00) wünschen, stellen wir Ihnen diese natürlich jederzeit aus.
Bevor Sie eine zweckgebundene Spende an den Schulverein richten, sprechen Sie dies bitte im Vorfeld mit uns ab, damit wir prüfen können, ob der Zweck satzungskonform ist. Mail bitte an:
Beachten Sie bitte, dass wir keine Spendenbescheinigungen für Sachspenden ausstellen.














