Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia & Paralympics

Berlin, Berlin, wir starten in Berlin!

Dies war auf den Plakaten der Deutschen Schulsportstiftung für das Jugend trainiert für Olympia & Paralympics Bundesfinale zu lesen.

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!

Dies können acht Aktive und zwei Betreuende des Gymnasiums Grootmoor von sich behaupten, die vom 21. bis 25. September 2025 beim Herbstfinale in der Sportart Schwimmen dabei waren. Die Anreise am Sonntag verlief ohne Komplikationen und der Zug traf pünktlich am frühen Nachmittag in Berlin ein. Die Akkreditierung aller Teammitglieder dauerte dann fast eine Stunde, aber das bunte Programm, welches für die Sportler*innen am Berliner Hauptbahnhof von den Sponsoren vorbereitet wird, konnte auch im Anschluss noch erkundet werden. Im Hotel in Berlin-Friedrichshain angekommen, wurden zunächst die Zimmer belegt und am frühen Abend der Speisesaal. Am Abend wurde das Programm für den nächsten Tag besprochen und mit viel Spaß „Wizard“ gespielt. Am Montagmorgen gab es nach dem Frühstück eine kleine Erkundungstour: am Berliner Reichstag haben wir „Woozle Goozle“ getroffen, am Brandenburger Tor bei Sonnenschein ein Foto gemacht und das Treiben „Unter den Linden“ bis zur Friedrichsstraße genossen. Von dort aus ging es dann zum Training in die Schwimm- und Sprunghalle im Europapark. Von 14.00 – 15.00 Uhr wurden noch einmal alle Wettkampfstrecken geübt: 6x25m Beinschlagstaffel, 6x25m Koordinationsstaffel, 4x25m Bruststaffel, 10 Minuten Dauerschwimmen – hier haben wir auf zwei Minuten gekürzt :o) –  6x25m Freistilstaffel. Darüber hinaus wurden noch diverse Startsprünge gemacht und die Besonderheiten der jeweiligen Staffeldisziplinen besprochen. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde die Spielzeit etwas gekürzt, da am Wettkampftag bereits um 6.00 Uhr das Frühstück auf dem Programm stand. Am Dienstagmorgen standen die Teilnehmenden der 16 Bundesländer mit ihren Teams der Wettkampfklassen U14 und U16 weiblich und männlich um 8.00 Uhr vor dem Sportler*innen Eingang der SSE. Aus Hamburg waren noch die Teams der U14 Mädchen und U16 Mädchen und Jungen der Stadteilschule Alter Teichweg vertreten. Dementsprechend konnte lautstark – von Trommelschlägen unterstützt – angefeuert werden und beim Einmarsch der Fahnenträger*innen konnten sich die zwei Hamburger Schulen den „Job“ teilen.

Für das Team Grootmoor galt es vor allem die Atmosphäre zu genießen, sich nicht disqualifizieren zu lassen und sich vielleicht in einigen Wettkampfstrecken auch vor anderen Teams zu platzieren. Im Gegensatz zu den Teams der Leistungssportzentren oder zumindest Schulen mit sportlichen Schwerpunkten, deren Sportler vollständig oder zu großen Teilen aus Vereinsschwimmern bestehen, konnten unsere fünf Nicht-Vereinsschwimmer mit Unterstützung der drei Vereinsschwimmer nicht nach den Sternen greifen. Dafür reichten die wenigen Einheiten in der Schwimm-AG nicht aus. Aber die von uns gesteckten Ziele konnten alle erreicht werden! In der Koordinationsstaffel wurde der 14. Platz erreicht, in der Bruststaffel sogar der 13. Platz! Es gab keine Disqualifikation und die Veranstaltungsatmosphäre ist immer wieder beeindruckend. Am Ende eines langen Tages in der Schwimmhalle – 10 Stunden – konnte dann bei der Siegerehrung die Urkunde für den 16. Platz entgegengenommen und ein gemeinsames Foto mit den Teams von der Eliteschule des Sports am Alten Teichweg gemacht werden, die sich mit ihren Mannschaften über die Plätze drei, fünf und sechs freuen konnten.

Am Mittwochvormittag haben wir dann das Team der StS ATw im Beachvolleyball unterstützt. Bei herrlichem Sonnenschein sicherte sich das Team gegen die Mädchen und Jungen aus Bayern den Sieg und erreichte somit den fünften Platz. Im Anschluss haben wir uns noch die Gedenkstätte „Berliner Mauer“ angesehen, sind zur Siegessäule gefahren und haben am Alexanderplatz noch den Wunsch des „Döner“ – Essens erfüllt.

Am Abschlussabend wird sich dann regelhaft rechtzeitig vor der Max-Schmeling-Halle zum Fototermin der Hamburger Delegation getroffen. In der Halle können sich die Sportler*innen dann über Wertcoupons mit Getränken und kleinen Speisen versorgen und die drei bestplatzierten Teams der jeweiligen Sportarten werden noch einmal auf die Bühne gebeten und besonders geehrt. Das bunte Rahmenprogramm bettet diese Ehrungen der Sportler*innen mit und ohne Beeinträchtigungen in einer schönen Abendveranstaltung würdig ein und beim gemeinsamen Singen der Nationalhymne kann man schon eine Gänsehaut bekommen.

Nach einem langen Abend und einer kurzen Nacht hat dann zum Glück auch bei der Rückfahrt alles reibungslos geklappt und das Team wurde von den Eltern am Hauptbahnhof empfangen. Ein großes Dankeschön an die Sportler, die das Gymnasium Grootmoor in vielerlei Hinsicht würdig vertreten haben, an Piet, der noch kurzfristig als Nachrücker eingesprungen ist und an Tamino, der nicht nur eine großartige Unterstützung bei der Betreuung in der Schwimmhalle war, sondern sich auch über die ganze Zeit mit vollem Engagement als Schülermentor für das Team einsetzte. Ihr wart ein tolles Team: Moritz, Linas, Niklas, Emil, Tim, Hauke, Nick, Piet, Tamino!