
Der Fachausschuss Tischtennis hatte zum Turnier für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgäng 2012 und jünger an das Gymnasium Oberalster eingeladen.
Gespielt wurde in der Jugend trainiert für Olympia Wertung und auch in einer Hobbyrunde, in der allerdings auch Vereinsspielende spielberechtigt waren.
Fünf Jungen hatten sich gefunden, die entweder regelmäßig in der Tischtennis-AG oder in ihrer Freizeit spielten. Unter der Leitung von Lasse O. wurden immer jeweils zwei Doppel und vier Einzel aufgestellt. In der Hobbyrunde konnte dabei in jeder Spielrunde neu aufgestellt werden. Im ersten Spiel gegen die Stadteilschule Alter Teichweg sah es in einem Doppel zu Beginn noch nach einem Sieg aus, aber das Mädchen-Doppel vom ATW konnte dann letztendlich doch noch in 3 Gewinnsätzen das Spiel drehen. Alle andere Spiele gingen mit 0:3 Sätzen verloren. Gegen die Alexander von Humboldt Schule wurde dann deutlich, dass eine Hobbyrunde mit Vereinsspielenden eben doch keine Hobbyrunde ist. Zwar konnte hier in einem Einzel ein Satz gewonnen werden, aber mit 0:6 Punkten ging auch diese Partie verloren. Im nächsten Spiel gegen die Grundschule Alsterredder konnte dann gefeiert werden. Nicht der Gesamtsieg, aber es wurde ein Einzel mit 3:0 gewonnen, so dass der Spielstand am Ende 1:5 eingetragen werden konnte. Im abschließenden Spiel um Platz 7 und 8 waren die Ergebnisse der einzelnen Spiele etwas knapper. Das eine Doppel konnte mit 3:2 das Spiel gegen das Team der Gretel Bergmann Schule für sich entscheiden. Das zweite Doppel und ein weiteres Einzel wurden mit 0:3 verloren. Zwei Einzel konnten jeweils einen Satz gewinnen und ein weiteres Einzel wurde erst nach 5 Sätzen entschieden, leider in einem 2:3 für unseren Spieler. Die Bilanz also auch hier ein 1:5 und damit der 8. Platz in dieser Hobbyrunde der WK IV.
Es war ein tapferes Kämpfen um die einzelnen Bälle und die Stimmung war auch bis zum Schluss hin gut, denn alle hatten viel Spielpraxis erfahren und alle konnten die Spielstärke der anderen Teilnehmenden neidlos anerkennen. Das schöne Miteinander, auch zwischen den Schülerinnen und Schüler der anderen Schulen – in den Spielpausen wurde schulübergreifend gespielt -, trug zur fairen Durchführung des Wettbewerbs bei und auch die Trainer oder Betreuer der Teams spielten an den Platten fordernd miteinander, sehr zur Freude der Kinder.
Vielen Dank an die Veranstalter, die einen perfekten Wettkampftag organisiert haben und an Lasse, der das Team gecoacht und motiviert hat, nicht aufzugeben und in jedem Spiel um die Punkte zu kämpfen.