
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Situation während der Corona-Pandemie und insbesondere während des gegenwärtigen Lockdowns stellt uns alle vor besondere Herausforderungen. In dieser ungewöhnlichen Zeit kommt es bei einigen zu Hause möglicherweise mehr als sonst zu Ärger und Konflikten. Einige sind durch Sorgen verschiedener Art jetzt besonders belastet. Einige finden es vielleicht schwer auszuhalten, kaum noch Kontakte mit anderen zu haben, und fühlen sich einsam.
Die Lehrerinnen und Lehrer am Gymnasium Grootmoor sind im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiterhin für euch und Sie ansprechbar. Die unten aufgeführten Beratungsstellen und Notfallnummern für Kinder, Jugendliche und Eltern bieten zusätzliche und weitergehende Unterstützung und Entlastung. Sie sind telefonisch bzw. online erreichbar und in der Regel kostenfrei.
Für Eltern und Erziehende empfehlen wir außerdem die auf der folgenden Seite zusammengestellten Tipps zur Situation während der Fernunterrichts: https://www.hamburg.de/bsb/13777276/homeschooling/
Eure und Ihre Beratungslehrkräfte am Grootmoor
Christel Deisel und Lars Kruse
Diese Informationen entsprechen dem aktuellen Stand Anfang Januar 2021. Die Erreichbarkeit bzw. Verfügbarkeit der einzelnen Angebote können wir leider nicht garantieren.
Inhaltsverzeichnis
Für Kinder und Jugendliche
Nummer gegen Kummer / Kinder- und Jugendtelefon
Mo-Fr 14 bis 20 Uhr:
0800 / 111 0 333 oder 116 111
https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html
Weitere Angebote im Flyer „Hamburger Notfallkontakte für Kinder und Jugendliche“ (vom JIZ) unter folgendem Link: https://www.hamburg.de/contentblob/4666126/f4ac563c4f36ee38d3fae98574304276/data/hamburger-notfallhandy.pdf
bke-Jugendberatung
Online-Beratung „bei kleinen und großen Sorgen, bei Streit oder Ärger mit den Eltern, bei Problemen mit dir selbst, mit Freunden oder in der Schule“: https://jugend.bke-beratung.de
Youth-Life-Line
Online-Beratung speziell für Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre in akuten Krisen und bei Suizidgefährdung: www.youth-life-line.de
Für Kinder, Jugendliche und Eltern
Regionales Bildungs- und Beratungszentrum (ReBBZ) Wandsbek-Süd
Die ReBBZ-Beratungsabteilung berät Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte in allen schulischen, pädagogischen sowie schulpsychologischen Fragestellungen.
040 / 428128400 https://rebbz-wandsbek-sued.hamburg.de/
Telefonseelsorge
Rund um die Uhr:
0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 oder 116 123
Mailberatung: https://online.telefonseelsorge.de
Telefonberatung des Kinderschutzzentrums in Hamburg
Mo-Fr 9 bis 11 Uhr; Mo/Di/Do 13 bis 15 Uhr; Mi 15 bis 17 Uhr:
040 / 49 10 007 http://www.kinderschutzzentrum-hh.de/tel-beratung/
In akuten Not- und Gefahrenlagen kann rund um die Uhr kurzfristige Hilfe gefunden werden:
Kinder- und Jugendnotdienst Hamburg
040 / 428 15 32 00 https://www.hamburg.de/basfi/kjnd/
Kinderschutz-Hotline
040 / 426 427 428
https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11260499/
Allerleirauh
Beratung bei sexueller Gewalt: https://allerleirauh.de
Für Eltern
Elterntelefon Hamburg – „Nummer gegen Kummer“ für Eltern
0800 / 111 0 550 http://www.elterntelefon-hamburg.de/zeiten.html
Übersichtsseite der Stadt Hamburg über Beratungsangebote für Familien während der aktuellen Corona-Krise (wird regelmäßig aktualisiert)
https://www.hamburg.de/familienwegweiser/13742376/beratungsangebote-familien/
bke-Elternberatung
Online-Erziehungsberatung – „Hier finden Sie professionelle Erziehungsberatung und Austausch mit vielen anderen Eltern“: https://eltern.bke-beratung.de
Das Diakonische Werk Hamburg hat seine Beratungsarbeit (neben Paar- und Erziehungsberatung auch die Schuldnerberatung oder Suchthilfe) auf Telefon und E-Mail umgestellt:
https://www.diakonie-hamburg.de/rat-und-hilfe/