
Am 18. Januar 2020 findet von 10.00 bis 13.00 Uhr am Grootmoor wieder der Tag der Offenen Tür statt.
Inhaltsverzeichnis
Gebäudeplan
Informationen durch Mitglieder der Schulleitung und schulischer Gremie
Zeit | Angebot |
Raum |
10.15 | Kurze Begrüßung durch die Schulleitung
– Frau Herzog |
Aula
|
12.45 | Vorstellung der neuen Klassenlehrer für Jahrgang 5 und
Informationen zur Organisation der Beobachtungsstufe – Frau Herzog, Herr Mertins |
Aula |
durchgehend | Informationen zur Schule/zur Arbeit
in der Beobachtungsstufe – Frau Herzog, Herr Helms, Herr Mertins, Herr Rieken, Herr Wilms |
Aula |
durchgehend | Eltern- und Schülerrat informieren | Aula |
durchgehend | Vorstellung der Profiloberstufe
– Herr Sternke |
Aula |
durchgehend | Informationen zum Schulverein
am Gymnasium Grootmoor |
Aula |
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
Zeit | Angebot |
Etage | Gebäude/Raum |
durchgehend | Deutsch: Vorstellung des Faches, Ausstellung von Heften, Büchern, Materialien und Unterrichtsergebnissen aus der Beobachtungsstufe
– Frau Jacobs, Frau Hillmer-Zöller, Frau Köster |
2 | Bibliothek |
11.30 | „Gefühle sind nicht erlaubt“
– Theater-AG; Herr Bruhn |
EG | Studiobühne |
durchgehend | ‚frogblog‘ – Die Schülerzeitung am Grootmoor
– Schüler der Redaktion |
2 | Bibliothek |
durchgehend | Geschichte / PGW: Erasmian European Youth Parliament
– Herr Baar Jugend debattiert – Frau Lange |
1 | Treppenhaus |
durchgehend | Lesekisten-Ausstellung
– Klasse 5f; Herr Reimers |
2 | Bibliothek |
10.30 | Impro-Krimi
– Theater-Kurs, Jg. 11; Frau Diederich |
EG | Studiobühne |
Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
durchgehend | Das Fach Mathematik stellt sich vor
– Fachschaft Mathematik |
1 | 13 |
durchgehend | Formel-1-AG – Schülerteams gewähren Einblick
in ihre Arbeit; Aufbau einer Rennbahn – MMS 9, 10; Herr Jeß, Herr Thurau |
EG | Kompetenz-
zentrum |
durchgehend | Einblicke in die Informatik
– Progammier-AG; Herr Thurau |
EG | Computerraum |
durchgehend | Unsere biologische Sammlung
– Klassen 8b, 8f, 10a; Herr Berthold, Herr Schubert |
1 | Biologie Sammlung |
durchgehend | Einblick in den Fachbereich
– S3 Bio/Geo-Profil; Frau Hutschenreiter |
1 | Biologie 2 |
durchgehend | Chemie: Chemische Schau- und Mitmachversuche
– Profil Chemie S1; Herr Sohr, Herr Jeß, Frau Kubny, Herr Dr. Kemper |
1 | Chemie
1 + 2 |
durchgehend | Elektronische Schaltungen
– Engeneering 8; Herr Diederich, Frau Hatten |
1 | Physik 2 |
11.00 + 12.00 | Physik: Physikshow
– Physikprofil: Herr Tielemans |
1 | Physik 2 |
durchgehend | Physik: Ausstellung von Lochkameras und optische Experimente
– Klasse 7b und das Physikprofil; Frau Schlesinger, Frau Hatten |
1 | Physik 1 |
Fremdsprachen
durchgehend | Englisch: Informationen zum Fach, zum bilingualen
Unterricht, zum Australienaustausch – Herr Dr. Krause, Herr Tran-Huynh, Frau Haubbold |
EG | 5 |
10.15 | „Chansons franÇaises“ – Die Schülerinnen und Schüler des Jg. 6 singen französische Lieder
– Jg. 6; Frau Graß |
EG | Kunst 1 |
12.00 | Aula | ||
12.00 | „Late again“ – Englisches Theaterstück
– English Theatre AG; Herr Wuttig |
EG | Studiobühne |
durchgehend | Französisch: Informationen zum Fach; Ausstellung zum Austausch, von Projekten,
‚Crêperie Paris’ – Fachschaft Französisch |
1 | 15 + Flur |
durchgehend | Latein: Taberna Latina: „Panem et circenses“, Imbiss von römischen Leckereien, Spiele und Spaß aus dem alten Rom – Latein Jg. 6, 7 und Oberstufe; Fachschaft Latein | EG | 9 |
durchgehend | Spanisch: Vorstellung des Faches; Beispiele aus dem Unterricht, Ausstellung und Informationen zum Spanischaustausch – Fachschaft Spanisch | EG | N3 |
Musisch-ästhetischer Bereich
10.00 | Das Klassenorchester der 5c stellt sich vor
– Herr Namgalies |
Aula | |
11.00 | Öffentliche Probe des Klassenorchesters
– Klasse 5f; Herr Reimers |
Musik | |
12.30 – 12.45 | Unterstufenchor
– Frau Vowinckel |
Aula | |
durchgehend | Unsere Grootmoor-Schulkleidung – Informationen und Ausstellung
– Frau Betke, Frau Müller |
Aula | |
10.30 + 12.00 | Unsere Grootmoor-Schulkleidung – Modenschau
– Klasse 5d; Frau Haubold, Herr Schröder |
EG | 10 |
durchgehend | Kunstausstellung
– Fachschaft Kunst |
1 | Kunstraum |
10.00 – 12.30 | AG „Einfach nähen“ – Mitmachen, Maschinen, Arbeitsweisen
– AG; Frau Jeß, Frau Dr. Sassen |
1 | 19 |
11.00 –
13.00 |
Mal-Aktion – Großes Kunstwerk in Acryl
– Malerei-AG, Frau Henkel |
EG | Werkraum |
Sport
durchgehend | Ruder-Ergometer-Wettkampf
– Ruder-AG; Herr Wilms |
EG | 3 |
10.15 +
12.15 |
Salsa-Tanzkurs „salsa latina romantica“ – erste Schritte
– Oberstufe; Herr Tielemans (je ca. 25 Minuten |
2 | 30 |
durchgehend | Sport zum Mitmachen: „Funpark“
– Frau Schulz u. a. |
Eingang Ost | |
durchgehend | Sport zum Mitmachen: Tischtennis und Lehrer gegen Schüler (11.00 Uhr)
– Schüler der AG |
Eingang Ost | |
10.00 | Akrobatik
– Klassen 6c, 6d; Frau Tegen, Frau Jäckle |
Eingang West | |
10.15 10.30 10.40 10.50 |
Turnen
– Klasse 8b; Frau Halenza – Klasse 7b, Herr Wilms – Klasse 5e; Frau Tegen – Klassen 6a, 6d, 6e, 6f; Frau Tegen, Frau Jäckle, Frau Schulz |
Eingang West | |
11.20 | Step-Aerobic
– Klasse 9a; Frau Tegen |
Eingang West | |
11.25 | Tanz
– Oberstufe; Herr Tielemans |
Eingang West | |
11.30 | Fitness und Tanz
– Oberstufe; Frau Herzog |
Eingang West | |
12.15 | Volleyball
– Lehrer gegen Schüler (Ehemalige)
|
Eingang West |
Schul-Projekte und AGs
durchgehend | Begabtenförderung am Grootmoor „Drehtür und mehr“
– Frau Massing, Frau Schikora |
2 | 25 |
durchgehend | Informationen von Fünftklässlern für Viertklässler,
Beantwortung von Fragen, UNESCO-Klasse – 5c, 5a; Frau Langhoff, Frau Vandermeeren, Herr Wittwer, Herr Ehlers |
1 | 20 |
durchgehend | Informationen zur UNESCO-Projektschule; Verkauf von Produkten aus fairem Handel
– Schüler der Projektgruppe, Herr Wuttig |
EG | Flur |
durchgehend | Waffelcafé für Senegal
– Senegal-AG; Frau Diederich, Frau Leist, Frau Pax |
EG | Biologie 3 |
durchgehend | Die Nachmittagsbetreuung am Gymnasium Grootmoor – Spiel- und Bastelangebote zum Mitmachen
– Herr Danowski-Kirsch und die Bundesfreiwilligendienstler |
EG | 4 |
durchgehend | „Schach matt?!“ Möglichkeiten und Strategien – Schach-AG |
2 | Treppenhaus |
durchgehend | Technik-AG: Einblicke in Bühnen- und Veranstaltungs- technik am Grootmoor – Schüler der AG |
Aula | |
durchgehend | Vorstellung des Schulsanitätsdienstes
– Schüler der AG; Herr Thal |
Aula | |
durchgehend | „Flying Fingers“ – Informationen zum Zehnfingertippen
– Schüler des Jg. 5–12; Frau Thomas |
Aula | |
durchgehend | „KulturistenhochZwei“ – Das Hamburger Generationenprojekt
– Kulturisten; Frau Ernst |
Aula |
Kulinarisches
durchgehend | Die Froschküche: Kleine Speisen und Snacks aus
dem Verpflegungsprogramm – Die Porschke Menümanufaktur stellt sich vor |
Aula | |
durchgehend | Hot-Dogs für Eswatini
– Klasse 7c; Herr Pauck, Frau Hutschenreiter |
EG | HN4 |
durchgehend | Waffelcafé für Senegal
– Senegal-AG; Frau Diederich, Frau Leist, Frau Pax |
EG | Biologie 3 |
durchgehend | ‚Crêperie Paris
– Fachschaft Französisch |
1 | Flur |
durchgehend | „Taberna Latina“ – römische Leckereien nach antiken Rezepten
– Fachschaft Latein |
EG | 9 |
Downloads